
Scones sind eine meiner Lieblingsgebäckstücke zum Frühstück oder auch zum Nachmittagstee, und da Clara von Tastesherriff diesen Monat Heidelbeeren als Motto von ichbacksmir wählte, hatte ich endlich einmal die Gelegenheit, Heidelbeer-Scones auszuprobieren.

Heidelbeer-Scones (ca. 12 Stück)
Teig:
2 Tassen Mehl + etwas Mehl für die Arbeitsfläche
1/2 Päckchen Backpulver
50g Butter
2 EL brauner Zucker
1 Prise Salz
125g frische Heidelbeeren
1 Tasse Milch plus etwas zum Bestreichen
Zunächst stellt man aus sämtlichen Zutaten einen glatten Teig her, den man im Kühlschrank ruhen lässt, während man die Heidelbeeren wäscht und der Ofen auf 175°C vorgeheizt wird. Danach gibt man nach Bedarf noch Mehl zum Teig und rollt diesen auf einer bemehlten Fläche ca. 1-2cm dick aus. Mit einem Glas werden nun kleine Kreise ausgestochen und auf einem mit Backpapier belegtes Backblech angeordnet. In die einzelnen Scones drückt man nun nach und nach sämtliche Heidelbeeren und bestreicht sie danach mit Milch. Die Scones werden ca. 25-30 Minuten gebacken.
Wer mag, kann sie nach dem Backen noch mit etwas Puderzucker oder braunem Zucker bestreuen.
Mein eigentliches Grundrezept für Scones bestreiche ich immer mit Marmelade und einer Schicht Schlagsahne. Diese Variante ist durch die Heidelbeeren so saftig, dass sie eigentlich gar keinen Belag mehr bräuchte.
Trotzdem schmecken die Scones unvergleichlich lecker, wenn man sie mit ein wenig geschlagene und gezuckerte Sahne als Dip serviert!
