Da im Sommer die Geburtstage der Tanten und Cousins immer alle auf einmal und viel zu plötzlich kommen, "arbeite" ich immer schon ein wenig vor.
Deshalb band ich im Frühjahr ein paar Weidenkränze auf Vorrat, sodass ich sie jetzt nur noch verzieren muss.
Der Blickfang sollten Blüten aus Rindenresten werden. Diese kann man erstaunlich gut mit einer Schere zu Blütenblättern schneiden. Die kleinen Splitter, die dabei abfallen, kann man dann zu einem Kreis zusammensetzen und das Blüteninnere daraus bilden.
Hierbei kann man mit den verschiedenen Oberflächen der Rinde schön experimentieren und zum Schluss alles mit der Heißklebepistole festkleben.


Vor kurzem habe ich selbst erst einen (zugegeben gekauften) Weidenkranz verziert und gemerkt, wieviel spaß das doch macht! :D
AntwortenLöschenDabei bin ich allerdings nicht auf die Idee gekommen, die Blüten auch noch selbst herzustellen, das ist echt total genial! :D
So geht es mir auch - ich binde die Kränze auch erst selbst, seit ich mit meiner Mama einen Kurs für das Binden von Weidenkugeln besucht habe und bemerkte, dass dies gar nicht schwer ist. Dankeschön!
LöschenLiebe Grüße,
Sarah
eine ganz liebevolle Geschenkidee!
AntwortenLöschenliebe Grüße
Gerti
Liebe Gerti,
Löschendankeschön! Das freut mich!
Liebe Grüße,
Sarah