



Wir kamen genau zur Dämmerungszeit an und konnten so zusehen, wie nach und nach die Wolken immer mehr in purpurnen Farben leuchteten und es immer dunkler bzw. die Lichter immer heller wurden.


Inspirierend waren auch die vielen verschiedenen Stände mit allerlei selbst zubereiteten Köstlichkeiten sowie Handwerk und Selbstgebasteltem. Mir gefallen ja ohnehin immer die Christkindlmärkte am besten, die viel Handwerk und Gebasteltes zeigen, weil man so alleine durchs Ansehen auf tolle Ideen kommt und außerdem verschenke ich grundsätzlich solche "Einzelstücke" am liebsten.



Als ich am örtlichen Christkindlmarkt zum Aufwärmen ein Glas Apfelpunsch getrunken hatte, war ich so begeistert von dem doch ganz anderen Geschmack als altbekannten Punsch, dass ich immer wieder ausprobierte, ob man diesen nicht selbst machen könnte. Nach und nach hatte ich dann für mich eine perfekte Mischung heraus, wobei ich die Zuckermenge jedes Mal variiere, je nachdem wie viel Geschmack der Apfel abgibt und wonach mir gerade ist.



Apfelpunsch (1 Tasse)
1 Apfel
250ml Wasser
Zimt
Zucker
Zunächst schält man den Apfel und hebt die großen Schalen auf. Dann stückelt man den Apfel klein und gibt Apfelstücke, Schalen und 250ml Wasser in einen Topf. Dies wird nun erhitzt und so lange geköchelt, bis die Apfelstücke ganz weich sind und möglichst viel von ihrem Geschmack abgegeben haben. Gewürzt wird nun mit Zimt und Zucker. Vor dem Servieren nimmt man die Schalenstücke heraus, die Apfelwürfel bleiben drin, sie schmecken toll dazu.


Variieren kann man diesen Punsch auch toll mit getrockneten Cranberries dazu, Orangen- und Zitronenscheiben oder weiteren Gewürzen.
